Sandfilter sind wirtschaftliche, zuverlässige und einfach zu bedienende Filtersysteme auf dem Markt. Bei Filterspülung wird große Wassermenge benötigt. Derzeit wird das Wasser in die öffentliche Kanalisation geleitet. Neben Wasserkosten gibt es auch Kosten der Wärmeenergie für Erwärmung vom kalten Füllwasser und etwaige Gebühren für die Ableitung von Abwasser.
Mit dem vollautomatischen Gerät ULTRA-ECOSWIM kann der Nutzer Wasser zurückgewinnen und es als frisches Wasser ins Schwimmbeckensystem führen. So lassen sich Wasser und Energie für die Erwärmung wieder erlangen, und letztendlich Geld sparen und die Umwelt schonen.
Nach Berechnungen macht sich die Investition beispielsweise in einem Olympia-Schwimmbad nach einigen Jahren bezahlt.
Das Gerät ULTRA-ECOSWIM kann in neue oder bestehende Schwimmbecken installiert werden. Wir sorgen für die Inbetriebnahme des Gerätes und bieten technische Unterstützung beim Betrieb.
Technische Beschreibung der Einheit:
Ultrafiltrationsanlage für die Beckenwasseraufbereitung von Sandfiltern. Entfernt mikrobiologische und organisch lösliche sowie suspendierte Teilchen aus dem schmutzigen Wasser. Der Entwurf der Anlage mit einer Ultrafiltrationsmembran und Sand- sowie mechanischer Filterung. Bestandteile der Ultrafiltrationsanlage:
Beispiel einer Ersparnisberechnung der Wärmeenergie für Freizeitbad- und Whirlpool-Komplex.
System 1:
System 2:
Jahreskosten für den Betrieb der UF-Einheit = 400EUR
Parameter für die Ersparnisberechnung – Wärmeenergie:
Filterreinigung: 19m3/Filter
Auslastung der UF-Einheit: 75% = 14m3/Filter
Sanitärwassertemperatur: 10°C
Beckentemperatur: 32°C
Whirlpool-Temperatur: 34°C
Wassertemperatur aus UF: 31°C
Ölkessel-Nutzleistung: 0,85
Ersparnisberechnung – Gasöl 7.647 L/Jahr
Ersparnisse in EUR: 4.324EUR/ Jahr
Preis für Gasöl: 0,56EUR/L
Rückgewinnung von Wasser aus der UF Einheit: 2.880 m3/Jahr
Ersparnisse in EUR: 4.320EUR/Jahr
Wasserpreis = 1,5EUR/m3
Die Berechnung basiert auf den Beckenbetrieb von 52 Wochen im Jahr.
Technische Daten der kompakten ULTRA-TECH-Standardgeräte
Kapazität | el. supply | el. Leistung | Tank * | Anschluss Ausgleichsbehälter | Anschluss Abwassertank | Abwasserdurchflussmengem3/h | AbmessungenDimension | |
Model | m3/h | V | kW | D (mm) | HxWxL (m) | |||
UT 2.5 | 2,5 | 400 | 3,00 | ?1.000 | 2x DN40 | DN40 | 15 | 2,0×0,9×2,2 |
UT 5 | 5 | 400 | 4,00 | ?1.200 | 2x DN40 | DN40 | 25 | 2,0×0,9×2,7 |
UT 7.5 | 7,5 | 400 | 4,80 | ?1.400 | 2x DN50 | DN40 | 40 | 2,0×1,0×3,2 |
UT 10 | 10 | 400 | 5,80 | ?1.600 | 2x DN50 | DN50 | 50 | 2,0×1,2×3,2 |
* Die Tank Höhe beträgt für alle Modelle 2.250 mm, was in einen Standardbehälter passt.
Einheiten mit größerer Kapazität sind auf Anfrage erhältlich.